PxP Festival 2023 ist zurück
PxP Festival 2023 – “Schule feiert Zukunft” 17./18. Juni 2023 in Berlin
Unser Crowdfunding (inkl. Ticketverkauf) für das PxP Festival – “Schule feiert Zukunft” ist gestartet. Ziel ist es, gemeinsam mit dem PxP Embassy e.V. und einer Allianz von Bildungsorganisationen, in der Wuhlheide und im FEZ in Berlin die Schule von Morgen zu gestalten und zu feiern. Denn in Deutschland brennt die Schule! Schau rein und überzeuge Dich selbst.
Wir brauchen Euch!
CROWDFUNDING
Die Gesellschaft ist bereit für ein grundlegendes Update unserer Schulen. Gemeinsam starten wir eine Bewegung für die Schule der Zukunft. Beim Festival vernetzen sich Bildungsinitiativen mit Schüler*innen und Lehrer*innen, um in Ausstellungen, Workshops und Diskussionen zu zeigen, wie Schule chancengerecht und zukunftsfähig aussieht.
Wir aktivieren, inspirieren und initiieren dazu, Schulen in Deutschland zu verändern! Zusammen mit einer Allianz von Changemakern machen wir das FEZ zum Hub für die Schule der Zukunft. Wir stellen uns hinter die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, um die längst überfällige Veränderung mit einem lauten Signal zu aktivieren.

Denn in Deutschland brennt die Schule! Hunderttausende junger Menschen haben schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und jedes Jahr kommen rund 50.000 Schulabbrecher*innnen hinzu.
Die Bildungsmisere in Deutschland wird immer größer und am härtesten trifft es Kinder aus einkommensschwachen Familien. Wir brauchen ein grundlegendes Update unserer Schulen und wollen die Lösungen angehen – und zwar JETZT!
Das Festival

Auf dem PxP Festival “Schule feiert Zukunft” werden Lösungen initiiert, inspiriert und aktiviert.
Es wird der erste große Meilenstein, um diese positive Vision für die Schulen in die Umsetzung zu bringen. Die Menschen vor Ort erleben hautnah die Veränderung und gehen mit konkreten Aktionen nach Hause, um den nächsten Schritt zu unternehmen.
Wir wollen eine Bewegung starten, die alle mitreißt, um die Schule von morgen – heute – zu realisieren. Wir schaffen Awareness für die Dringlichkeit der notwendigen Veränderungen. Wir erleben Perspektiven, wie die Schule von Morgen aussehen kann. Wir entfalten Wirkung, um gemeinsam in Aktion zu treten.

Zum Abschluss des Wochenendes werden auf der Parkbühne Wuhlheide unter dem Motto “Schule feiert Zukunft” inspirierende und prominente Künstler*innen auftreten, um so ein lautes Zeichen gegen die Bildungsmisere in Deutschland zu setzen.
In gewohnter PxP Manier ist mit starken Top-Acts zu rechnen, die sich für Bildung stark machen und die Wuhlheide zum Kochen bringen werden. Welche Acts, wird im Frühjahr bekannt gegeben. Schaut Euch die Videos unserer letzten Festivals hier an.
Worum geht es?
Es geht darum, laut zu werden für eine massive Veränderung in Schule und Bildung! Die Schule brennt! Die Bildungsmisere in Deutschland wird immer größer… und das geht uns alle was an! Dagegen wollen wir etwas tun – und zwar JETZT! Wir aktivieren eine Bewegung für ein Update Schule!

Warum?
- Hunderttausende junger Menschen mit schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- jedes Jahr rund 50.000 Schulabbrecher*innen
- 18% der jungen Menschen leiden an Burn-out
- Jedes 5. Kind in der 4. Klasse hat Schwierigkeiten mit Rechnen, Lesen und Schreiben
- 43% der Viertklässler:innen erreicht den Regelstandard beim Lesen nicht
- Die soziale Spaltung steigt
- 40.000 Lehrkräfte fehlen in 2022/23
- Anstieg auf 127.000 fehlende Lehrpersonen in 2035
- 64% der Schulen haben keinen Zugang zu schnellem Internet.

Unsere Ziele
- Wir schaffen Awareness für die Dringlichkeit der notwendigen Veränderungen.
- Wir erleben Perspektiven, wie die Schule von Morgen aussehen kann.
- Wir entfalten Wirkung, um gemeinsam in Aktion zu treten.
- Wir wollen aktivieren! Wir wollen anstecken für ein Update Schule.
- Wir wollen Schüler*innen und Lehrer*innen zu aktiven Zukunftsgestalter*innen empowern.
- Wir wollen der Gesellschaft zeigen, dass Bildung und Schulen jeden angehen. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind unsere Gesellschaft von morgen.
Die Eventlocation ermöglicht es, dass wir interaktive Ausstellungen zum Mitmachen anbieten und Menschen eine Bühne geben, die zeigen, wie die Zukunft an Schulen umgesetzt wird.

Menschen aus Schulen lernen sich kennen und erleben, wie in der Schule heute schon anders gelernt wird. Sie treffen viele Menschen, die etwas verändern möchten. Sie beteiligen sich an (politischen) Aktionen oder tauchen einfach in die Atmosphäre der Schule von Morgen ein.
Und weil wir wissen, dass das zweitägige Festival der erste Auftakt ist, setzen wir uns zum Ziel, Schulen nach dem Festival zu begleiten: so dass sie Updates in ihren Schulen durchführen und wir sie als Community dabei unterstützen. Dafür organisieren wir das Festival – zusammen mit vielen Bildungsinitiativen und dir!

Wer wir sind
Hinter “PxP FESTIVAL – Schule feiert Zukunft” steht eine Allianz von zahlreichen Organisationen und Menschen, initiiert von #wirfürschule, Helga Breuninger Stiftung, Education Innovation Lab, die sich für ein grundlegendes Update unserer Schulen einsetzen. Zusammen stellen wir uns hinter die Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern, um die längst überfällige Veränderung mit einem lauten Signal zu aktivieren.
Partner
Das musikalische Programm plant das Team von PxP Embassy. Das inhaltliche Programm inklusive Workshops und Aktionen planen wir gemeinschaftlich mit vielen Partner*innen aus dem Bildungsbereich, mit Jugendorganisationen und mit Schulen. Eure Initiative will auch dabei sein? Schreibt uns: hello@pxp.one
Bislang unterstützen folgende Organisationen das PxP- Schule feiert Zukunft
Unsere Werte

Wir achten Menschenrechte und positionieren uns gegen jede Form von Diskriminierung, wie Rassismus, Sexismus, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, aufgrund von sexueller Orientierung, sozialem Status, Religion oder sonstigen Gründen. Wir unterstützen Perspektivwechsel, leben eine “und”-Kultur – keine “aber”-Kultur. Wir hören aktiv zu, akzeptieren unterschiedliche Meinungen und gehen respektvoll miteinander um. Unsere Werte und Ziele gelten für Alle, die sich am PxP Festival 2023 – Schule feiert Zukunft beteiligen.

Wir haben das Crowdfunding gewählt, um dieses Projekt unabhängig auf die Beine zu stellen. Wir veranstalten das Festival als Non-Profit-Event. Das Geld fließt in die Finanzierung dieses Events. Sollte es Überschüsse geben, investieren wir dieses in Schulprojekte gemeinnütziger Organisationen.
-
Frage: Was ist das PxP Festival – Schule feiert Zukunft?
Das PxP Festival – Schule feiert Zukunft ist ein gigantisches Festival für Schule-Updates mit interaktiven Projekten, Workshops und Ausstellungen sowie inspirierenden Menschen auf der Bühne. Beim Festival vernetzen sich Bildungsinitiativen mit Schüler*innen und Lehrer*innen und um zu zeigen, wie Schule chancengerecht und zukunftsfähig aussieht.
Gemeinsam starten wir eine Bewegung für die Schule der Zukunft und unterstützen Schulen dabei, bundesweit ein längst überfälliges Update zu installieren. Wir aktivieren, inspirieren und initiieren.
Frage: Was ist das Ziel des PxP Festivals – Schule feiert Zukunft?
Es geht darum, laut zu werden für eine Veränderung in Schule und Bildung und eine Bewegung zu starten, um die Schule von morgen – heute – zu realisieren. Dazu zeigen wir Beispiele, wie die Schule von Morgen aussehen kann. Wir schaffen Bewusstsein für die Dringlichkeit der notwendigen Veränderungen. Und wir lassen die Besucher:innen erleben, wie sie gemeinsam mit anderen in Aktion treten können.
Wir aktivieren eine Bewegung für ein Update Schule!
Frage: Wer ist der Organisator des Festivals?
Hinter “PxP FESTIVAL – Schule feiert Zukunft” steht eine Allianz von zahlreichen Organisationen und Menschen, die sich für ein grundlegendes Update unserer Schulen einsetzen.
Das musikalische Programm plant das Team von PxP Embassy e.V. mit den Initiatoren Fetsum Sebhat und Teddy Tewelde. Das inhaltliche Bildungsprogramm inklusive Workshops und Aktionen plant ein Orgateam der Kooperationspartner #wirfürschule, Helga Breuninger Stiftung, Education Innovation Lab, gemeinschaftlich mit vielen weiteren Partner*innen aus dem Bildungsbereich. Folgende Organisationen unterstützen: Unsere PartnerFrage: Warum braucht es ein Crowdfunding? Was passiert mit dem Geld des Crowdfundings?
Wir haben das Crowdfunding gewählt, um dieses Projekt unabhängig auf die Beine zu stellen. Wir veranstalten das Festival als Non-Profit-Event. Das Geld fließt in die Finanzierung dieses Events. Ein solches Großevent inklusive Miete (Wuhlheide und FEZ), Orga, Künstler:innen, Security, Bühne, Technik, Gema, etc. kostet eine Menge Geld und deswegen müssen wir mindestens 17.000 Tickets verkaufen sowie Spenden über Support-Pakete einnehmen. Sollte es Überschüsse geben,/investieren wir dieses in Schulprojekte gemeinnütziger Organisationen.
Frage: Wie kann ich das Festival unterstützen?
Es gibt verschiedene Varianten: Du kannst Tickets kaufen:
- Einzeltickets für beide Tage
- Kombi Tickets für 2 Personen
- Soli-Ticket für eine andere Person
- Schulklasse-Support Tickets für 1, 3 oder 10 Klassen
- Dein Festival T-Shirt
- Bundle: Ticket und Shirt
Hier findest du alle Unterstützungsmöglichkeiten: https://www.startnext.com/pxp-festival
Du kannst eine Summe Deiner Wahl spenden
Frage: Ich möchte gerne ein Soliticket kaufen. Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Soliticket auch ankommt, bzw. wer bekommt diese Solitickets?
Mit Deinem Soli-Ticket ermöglichst Du einer Schülerin oder einem Schüler am Festival und Konzert teilzunehmen. Mit diesem Ticket erhält die Person an beiden Tagen Zugang zum FEZ und der Parkbühne Wuhlheide und kann an allen Aktionen vor Ort teilnehmen. Sobald wir die Schwelle von 17.000 Tickets erreicht haben, kann das Event stattfinden und das Soli-Ticket wird ein paar Wochen nach Abschluss der Kampagne verlost.
Das Soliticket ist selbstverständlich für dich oder deine Firma steuerlich absetzbar. Wir freuen uns auch, wenn du über dein Engagement redest. Deshalb erhältst du gleich nach dem Kauf deines/deiner Solitickets auch Visuals und Texte von uns, um deinen Support publik zu machen. “Be a peace of it”.
Frage: Ihr bietet im Crowdfunding die Möglichkeit, Schulklassen einzuladen? Wie kommen Schulklassen an kostenfreie Tickets?
Vor dem Event starten wir einen Aufruf und verschenken die Tickets an besonders interessierte Schulklassen. Dabei steht für uns Bildungsgerechtigkeit im Vordergrund und wir arbeiten vor allem mit Schulen in prekären Lagen zusammen. Gerne kannst du uns aber auch eine Schule oder eine Schulklasse nennen, die du unterstützen willst. Die Schulklasse (ca. 28 Schüler*innen und 2 Lehrer*innen) erhält für beide Tage Zugang zum gesamten Festival und Abschlusskonzert (Sonntag 16h-22h).
Frage: Du möchtest gerne mit deiner Klasse teilnehmen und dir eine Teilnahme jetzt schon sichern?
Antwort: Wir möchten Schüler*innen die Teilnahme am Festival kostenfrei ermöglichen. Dafür sammeln wir Spendengelder von Unternehmen ein. Dabei kannst du uns unterstützen indem du Unternehmen in deiner Umgebung gezielt darauf ansprichst, ob sie deiner Klasse die Teilnahme mit einer Spende ermöglichen möchten. Hier findest du alle wichtigen Infos.
Frage: Warum kann ich bei Startnext nicht mit PayPal spenden?
Bei normalen Crowdfunding-Projekten kann PayPal aus rechtlichen Gründen derzeit nicht eingesetzt werden. Hier erfährst du, warum Startnext PayPal abschalten musste: https://www.startnext.com/blog/Blog-Detailseite/warum-wir-paypal-als-bezahlmethode-abschalten~ba803.html
-
Frage: Wie sieht das Programm aus?
Das Programm an den beiden Tagen gliedert sich grob in zwei Teile: Im FEZ gibt es am Samstag und Sonntag ein buntes Programm mit Workshops, interaktiven Ausstellungen, Konzerten, Performances, Chill-out Areas, uvm. Die Inhalte und Formate werden co-kreativ mit Bildungsinitiativen, Schulen und jungen Menschen erarbeitet. Und zum Abschluss gibt es am Sonntag von 16-22 Uhr ein Konzert in der Wuhlheide, durchgeführt von den PxP Musikstars.
Frage: Welche Musiker/Bands sind dabei? Ist Line up bekannt?
In gewohnter PxP Manier ist mit starken Top-Acts zu rechnen, die sich für Bildung stark machen und die Wuhlheide zum Kochen bringen werden. Welche Acts, wird im Frühjahr bekannt gegeben. In der Vergangenheit waren Seeed, Freundeskreis, die Beginner, Andreas Bourani oder Herbert Grönemeyer Unterstützer für das Anliegen von PxP. Schaut Euch die Videos unserer letzten Festivals an.
Lasst Euch überraschen!